Hinweise:
-Kurse werden ab 3 Kursteilnehmer durchgeführt
-die Teilnehmeranzahl ist bei maximum 8 Personen(2-3 Tagen) und 7 Personen (4-5 Tagen)
-Unterkunft und Verpflegung ist Sache des Teilnehmers.
Steinbock Kuh und Ziege auf Sockel (130)
Datum: Fr., 19. Aug. – So., 21. Aug. 2022
Kurskosten:
390 CHF (exkl. Material)
Material: Fr. 20.-/kg fertig gebrannte Steinzeug Keramik
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Freie Plätze: 7
Kursleitung: Jordan, Anna-Madlaina
Steinbock Kuh und Ziege auf Sockel
Kursende: Sonntag, 21. Aug., 14:00
Wir erarbeiten einen Steinbock eine Ziege oder eine Kuh . Unser Tier steht auf einem Sockel und werden mittels Bogentechnik aufgebaut. Wir arbeiten mit schwarzem oder braunem Steinzeugton, der winterhart ist. Am Schluss kann wer will mit Engobe oder Oxid ein bisschen Schattieren oder malen. Die eindrucksvollen Tiere werden sorgfältig gebrannt. Sie sind nach dem Brennen entweder in Guarda oder in Glattbrugg abholbereit.
Kurszeiten:
Erster Tag von 13.00-15.30 Uhr
Zweiter Tag 9.00-12.00/ 13.00-15.30 Uhr
dritter Tag 9.00-12.00/ 13.00-15.30 Uhr
Für Unterkunft und Verpflegung muss selbst geschaut werden, Kaffee/Tee ist inbegriffen.
Anna-Madlaina Jordan

AGB
Mit der Anmeldung akzeptiere ich folgende AGB:
Annullationskosten:
- Ab Anmeldung bis 6 Wochen vor Kursbeginn 25%
- ab 6 Wochen vor Kursbeginn 50%
- ab 3 Wochen vor Kursbeginn 100%
Persönliche Versicherung und Annulationsschutzversicherung ist Sache der Kursteilnehmer/innen.
Datenschutzerklärung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die gesetzlichen Bestimmungen finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Im Rahmen der Benachrichtigung (Newsletter) über Kurse, Aktivitäten etc. senden wir Ihnen E-Mails nur zu, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen.
Bei der Nutzung unserer Webseiten bleiben Sie anonym,
solange Sie uns nicht von sich aus freiwillig personenbezogene
Daten zur Verfügung stellen. Wir werden die von Ihnen zur
Verfügung gestellten Daten streng vertraulich behandeln.
Bei einer Kursteilnahme werden Ihre zur Verfügung gestellten
Daten zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften an die anderen
Kursteilnehmer weitergegeben.
Bei einer Anmeldung können Sie verlangen, dass Ihre Daten nicht
weitergegeben werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschliesslich für die Nutzung
der von uns angebotenen Webseiten. Sie gilt nicht für die
Webseiten anderer Dienstanbieter, auf die wir lediglich
durch einen Link verweisen.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes
Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube,
Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken
von anderen Webseiten eingebunden werden.
Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte
(nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter")
die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse
könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen
Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung
dieser Inhalte erforderlich.
Wir weisen darüber hinaus darauf hin, dass es bei der
Übermittlung von Daten im Internet immer dazu kommen kann,
dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
Sofern Sie es von uns verlangen, gewähren wir Ihnen Einsicht
in die über Sie gespeicherten Daten, beziehungsweise
löschen diese.
Wenn Sie Daten berichtigen, löschen oder einsehen wollen,
genügt hierfür ein Schreiben an die im Impressum
angegebene Adresse.
Rabe auf Sockel (140)
Datum: Fr., 26. Aug. – So., 28. Aug. 2022
Kurskosten:
410 CHF (exkl. Material)
Material: Fr. 20.-/kg fertig gebrannte Steinzeug Keramik
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Freie Plätze: 5
Kursleitung: Jordan, Anna-Madlaina
Rabe auf Sockel
Kursende: Sonntag, 28. Aug., 15:30
Wir erarbeiten einen Raben, zuerst als Modell, dann in fertiger Grösse. Unser Tier steht auf einem Sockel und wird mittels Bogentechnik aufgebaut. Wir arbeiten mit Steinzeugton, der winterhart ist. Am Schluss geben wir unserem Tier die Farbgebung mit schwarzer Engobe und sparsam eingesetzter Glasur. Die eindrucksvollen Raben werden bei uns sorgfältig gebrannt oder können roh nach Hause genommen werden. Sie sind nach dem Brennen entweder in Guarda oder in Glattbrugg abholbereit.
Kurszeiten: Erster Tag von 9.30-12.00/13.00-15.30 Uhr Zweiter und dritter Tag von 9.00-12.00 /13.00-15.30 Uhr
Für Unterkunft und Verpflegung muss selbst geschaut werden, Kaffee/Tee ist inbegriffen.
Anna-Madlaina Jordan

AGB
Mit der Anmeldung akzeptiere ich folgende AGB:
Annullationskosten:
- Ab Anmeldung bis 6 Wochen vor Kursbeginn 25%
- ab 6 Wochen vor Kursbeginn 50%
- ab 3 Wochen vor Kursbeginn 100%
Persönliche Versicherung und Annulationsschutzversicherung ist Sache der Kursteilnehmer/innen.
Datenschutzerklärung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die gesetzlichen Bestimmungen finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Im Rahmen der Benachrichtigung (Newsletter) über Kurse, Aktivitäten etc. senden wir Ihnen E-Mails nur zu, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen.
Bei der Nutzung unserer Webseiten bleiben Sie anonym,
solange Sie uns nicht von sich aus freiwillig personenbezogene
Daten zur Verfügung stellen. Wir werden die von Ihnen zur
Verfügung gestellten Daten streng vertraulich behandeln.
Bei einer Kursteilnahme werden Ihre zur Verfügung gestellten
Daten zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften an die anderen
Kursteilnehmer weitergegeben.
Bei einer Anmeldung können Sie verlangen, dass Ihre Daten nicht
weitergegeben werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschliesslich für die Nutzung
der von uns angebotenen Webseiten. Sie gilt nicht für die
Webseiten anderer Dienstanbieter, auf die wir lediglich
durch einen Link verweisen.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes
Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube,
Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken
von anderen Webseiten eingebunden werden.
Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte
(nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter")
die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse
könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen
Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung
dieser Inhalte erforderlich.
Wir weisen darüber hinaus darauf hin, dass es bei der
Übermittlung von Daten im Internet immer dazu kommen kann,
dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
Sofern Sie es von uns verlangen, gewähren wir Ihnen Einsicht
in die über Sie gespeicherten Daten, beziehungsweise
löschen diese.
Wenn Sie Daten berichtigen, löschen oder einsehen wollen,
genügt hierfür ein Schreiben an die im Impressum
angegebene Adresse.
Kühe/Ziegen in Raku Technik (150)
Datum: Mo., 5. Sep. – Mi., 7. Sep. 2022
Kurskosten:
360 CHF (exkl. Material)
Material: Fr. 25.-/kg fertig gebrannte Raku Keramik
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Freie Plätze: 0
Kursleitung: Jordan, Anna-Madlaina
Kühe/Ziegen in Raku Technik
Kursende: Mittwoch, 7. Sept., 15:30
Wir erarbeiten Schritt für Schritt zusammen mit Anna-Madlaina eine Kuh oder eine Ziege, max. 30 cm hoch.
Kurszeiten:
Montag 9.30-12.00, 13.00-15.30 Uhr, Dienstag 9.00-12.00 Uhr. Am Nachmittag erfolgt der Trockenbrand und über Nacht der Rohbrand. Am Mittwoch von 10.00-ca.15.30 Uhr übergeben wir die originellen Tiere dem Feuer, nachdem wir sie sorgfältig glasiert haben. Für den spannenden Rakutag nehmt Ihr ein Picknick mit.
Für Unterkunft und Verpflegung muss selbst geschaut werden, Kaffee/Tee ist inbegriffen.
Anna-Madlaina Jordan

AGB
Mit der Anmeldung akzeptiere ich folgende AGB:
Annullationskosten:
- Ab Anmeldung bis 6 Wochen vor Kursbeginn 25%
- ab 6 Wochen vor Kursbeginn 50%
- ab 3 Wochen vor Kursbeginn 100%
Persönliche Versicherung und Annulationsschutzversicherung ist Sache der Kursteilnehmer/innen.
Datenschutzerklärung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die gesetzlichen Bestimmungen finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Im Rahmen der Benachrichtigung (Newsletter) über Kurse, Aktivitäten etc. senden wir Ihnen E-Mails nur zu, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen.
Bei der Nutzung unserer Webseiten bleiben Sie anonym,
solange Sie uns nicht von sich aus freiwillig personenbezogene
Daten zur Verfügung stellen. Wir werden die von Ihnen zur
Verfügung gestellten Daten streng vertraulich behandeln.
Bei einer Kursteilnahme werden Ihre zur Verfügung gestellten
Daten zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften an die anderen
Kursteilnehmer weitergegeben.
Bei einer Anmeldung können Sie verlangen, dass Ihre Daten nicht
weitergegeben werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschliesslich für die Nutzung
der von uns angebotenen Webseiten. Sie gilt nicht für die
Webseiten anderer Dienstanbieter, auf die wir lediglich
durch einen Link verweisen.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes
Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube,
Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken
von anderen Webseiten eingebunden werden.
Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte
(nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter")
die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse
könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen
Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung
dieser Inhalte erforderlich.
Wir weisen darüber hinaus darauf hin, dass es bei der
Übermittlung von Daten im Internet immer dazu kommen kann,
dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
Sofern Sie es von uns verlangen, gewähren wir Ihnen Einsicht
in die über Sie gespeicherten Daten, beziehungsweise
löschen diese.
Wenn Sie Daten berichtigen, löschen oder einsehen wollen,
genügt hierfür ein Schreiben an die im Impressum
angegebene Adresse.
Kreatives Gestalten in Steinzeug (160)
Datum: Mo., 12. Sep. – Fr., 16. Sep. 2022
Kurskosten:
550 CHF (exkl. Material)
Material: Fr. 20.-/kg fertig gebrannte Steinzeug Keramik
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Freie Plätze: 2
Kursleitung: Jordan, Anna-Madlaina
Kreatives Gestalten in Steinzeug
Kursende: Freitag, 16. Sept., 15:30
Für den Steinzeugbrand können sowohl Objekte wie auch Gebrauchsartikel hergestellt werden. Durch die hohe Brenntemperatur verglast die Keramik, wird dicht und somit winterhart (Gartenkeramik). Einen Teil der Gegenstände werden fertig gebrannt sein und können direkt nach Hause mitgenommen werden. Ich habe schwarzen, braunen und weisser/beigere Ton zur verfühgung. Dazu kann, zum Beispiel mit Oxyden, Glasur und Engoben, farbliche Variationen hergestellt werden.
Kurszeiten: Montag von 13.00-15.30 Uhr
Dienstag- Donnerstag von 9.30-12.00 Uhr
Freitag von 9.00-12.00 Uhr / 13.00-15.30 Uhr
Nach Kursbeginn kann das Atelier ausserhalb der Kursstunden von 8.00 Uhr bis 19.30 Uhr frei benutzt werden, keine Kursleitung.
Die fertig gebrannten Objekte können nach zwei Wochen in Guarda abgeholt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die Objekte in der Auslieferungsstelle in Glattbrugg abzuholen.
Für Unterkunft und Verpflegung muss selbst geschaut werden, Kaffee/Tee ist inbegriffen.
Anna-Madlaina Jordan

AGB
Mit der Anmeldung akzeptiere ich folgende AGB:
Annullationskosten:
- Ab Anmeldung bis 6 Wochen vor Kursbeginn 25%
- ab 6 Wochen vor Kursbeginn 50%
- ab 3 Wochen vor Kursbeginn 100%
Persönliche Versicherung und Annulationsschutzversicherung ist Sache der Kursteilnehmer/innen.
Datenschutzerklärung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die gesetzlichen Bestimmungen finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Im Rahmen der Benachrichtigung (Newsletter) über Kurse, Aktivitäten etc. senden wir Ihnen E-Mails nur zu, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen.
Bei der Nutzung unserer Webseiten bleiben Sie anonym,
solange Sie uns nicht von sich aus freiwillig personenbezogene
Daten zur Verfügung stellen. Wir werden die von Ihnen zur
Verfügung gestellten Daten streng vertraulich behandeln.
Bei einer Kursteilnahme werden Ihre zur Verfügung gestellten
Daten zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften an die anderen
Kursteilnehmer weitergegeben.
Bei einer Anmeldung können Sie verlangen, dass Ihre Daten nicht
weitergegeben werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschliesslich für die Nutzung
der von uns angebotenen Webseiten. Sie gilt nicht für die
Webseiten anderer Dienstanbieter, auf die wir lediglich
durch einen Link verweisen.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes
Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube,
Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken
von anderen Webseiten eingebunden werden.
Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte
(nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter")
die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse
könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen
Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung
dieser Inhalte erforderlich.
Wir weisen darüber hinaus darauf hin, dass es bei der
Übermittlung von Daten im Internet immer dazu kommen kann,
dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
Sofern Sie es von uns verlangen, gewähren wir Ihnen Einsicht
in die über Sie gespeicherten Daten, beziehungsweise
löschen diese.
Wenn Sie Daten berichtigen, löschen oder einsehen wollen,
genügt hierfür ein Schreiben an die im Impressum
angegebene Adresse.
Papierporzellan Licht (170)
Datum: Mo., 26. Sep. – Fr., 30. Sep. 2022
Kurskosten:
720 CHF (exkl. Material)
Material: Fr. 32.-/kg fertig gebrannte Porzellan Keramik
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Freie Plätze: 5
Kursleitung: Jordan, Anna-Madlaina
Papierporzellan Licht
Kursende: Freitag, 30. Sept., 15:00
Porzellan und Licht
In diesem Kurs werden Lichtstelen und Lampen aus Papier Porzellan mit ganz unterschiedlichen Strukturen Hergestellt. Ob für Kerzen oder künstliches Licht. Die Objekte sind natürlich auch eine Augenweide bei Tageslicht.
Kurszeiten:
Montag 9.30 - 12.00 Uhr / 13.00 - 15.30 Uhr
Dienstag - Mittwoch 13.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag 9.00-12.00 Uhr / 13.00-14.00 Uhr
Freitag 13.00-15.00 Uhr Ofenausräumen
Nach Kursbeginn kann das Atelier ausserhalb der Kursstunden von 8.00-19.30 frei benützt werden, keine Kursleitung.
Am Freitag können die Fertiggebrannten Objekte gleich mit nach hause genommen werden
Für Unterkunft und Verpflegung muss selbst geschaut werden, Kaffee/Tee ist inbegriffen.
Anna-Madlaina Jordan

AGB
Mit der Anmeldung akzeptiere ich folgende AGB:
Annullationskosten:
- Ab Anmeldung bis 6 Wochen vor Kursbeginn 25%
- ab 6 Wochen vor Kursbeginn 50%
- ab 3 Wochen vor Kursbeginn 100%
Persönliche Versicherung und Annulationsschutzversicherung ist Sache der Kursteilnehmer/innen.
Datenschutzerklärung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die gesetzlichen Bestimmungen finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Im Rahmen der Benachrichtigung (Newsletter) über Kurse, Aktivitäten etc. senden wir Ihnen E-Mails nur zu, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen.
Bei der Nutzung unserer Webseiten bleiben Sie anonym,
solange Sie uns nicht von sich aus freiwillig personenbezogene
Daten zur Verfügung stellen. Wir werden die von Ihnen zur
Verfügung gestellten Daten streng vertraulich behandeln.
Bei einer Kursteilnahme werden Ihre zur Verfügung gestellten
Daten zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften an die anderen
Kursteilnehmer weitergegeben.
Bei einer Anmeldung können Sie verlangen, dass Ihre Daten nicht
weitergegeben werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschliesslich für die Nutzung
der von uns angebotenen Webseiten. Sie gilt nicht für die
Webseiten anderer Dienstanbieter, auf die wir lediglich
durch einen Link verweisen.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes
Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube,
Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken
von anderen Webseiten eingebunden werden.
Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte
(nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter")
die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse
könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen
Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung
dieser Inhalte erforderlich.
Wir weisen darüber hinaus darauf hin, dass es bei der
Übermittlung von Daten im Internet immer dazu kommen kann,
dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
Sofern Sie es von uns verlangen, gewähren wir Ihnen Einsicht
in die über Sie gespeicherten Daten, beziehungsweise
löschen diese.
Wenn Sie Daten berichtigen, löschen oder einsehen wollen,
genügt hierfür ein Schreiben an die im Impressum
angegebene Adresse.
Drehen für Fortgeschrittene (190)
Datum: Mo., 7. Nov. – Fr., 11. Nov. 2022
Kurskosten:
550 CHF (exkl. Material)
Material: Fr. 20.-/kg fertig gebrannte Steinzeug Keramik
Zielgruppe: Fortgeschritten
Freie Plätze: 3
Kursleitung: Jordan, Anna-Madlaina
Drehen für Fortgeschrittene
Kursende: Freitag, 11. Nov., 15:30
Jedem/jeder Kursteilnehmer/-in steht eine elektrische Töpferscheibe, sowie ein reichhaltiges Sortiment an Werkzeugen und Hilfsmitteln zur Verfügung. Das Atelier ist grosszügig und professionell eingerichtet mit Tonaufbereitungsanlage, Henkelpresse, Airbrush, Spritzkabine usw. Wir verwenden weissen Steinzeugton aus dem Westerwald, der bei 1280°C gebrannt wird.
Kurs Stunden: Montag 9.30 - 11.30 Dienstag/Mittwoch 9.00 - 11.30 Ausserhalb der Kursstunden kann das Atelier bis 19.30h benützt werden. Donnerstag Morgen frei, keine Atelier benützung. Nachmittags 13.00 -15.30 Atelier aufräumen, putzen und danach Glasur besprächung. Am Freitag werden die rohgebrannten Arbeiten zusammen mit der Kursleiterin glasiert, Kurszeit 8.30-12.00, 13.00-15.30.
Die fertig gebrannten Objekte können nach zwei Wochen in Guarda abgeholt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die Objekte in der Auslieferungsstelle in Glattbrugg abzuholen.
Für Unterkunft und Verpflegung muss selbst geschaut werden, Kaffee/Tee ist inbegriffen.
Anna-Madlaina Jordan

AGB
Mit der Anmeldung akzeptiere ich folgende AGB:
Annullationskosten:
- Ab Anmeldung bis 6 Wochen vor Kursbeginn 25%
- ab 6 Wochen vor Kursbeginn 50%
- ab 3 Wochen vor Kursbeginn 100%
Persönliche Versicherung und Annulationsschutzversicherung ist Sache der Kursteilnehmer/innen.
Datenschutzerklärung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die gesetzlichen Bestimmungen finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Im Rahmen der Benachrichtigung (Newsletter) über Kurse, Aktivitäten etc. senden wir Ihnen E-Mails nur zu, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen.
Bei der Nutzung unserer Webseiten bleiben Sie anonym,
solange Sie uns nicht von sich aus freiwillig personenbezogene
Daten zur Verfügung stellen. Wir werden die von Ihnen zur
Verfügung gestellten Daten streng vertraulich behandeln.
Bei einer Kursteilnahme werden Ihre zur Verfügung gestellten
Daten zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften an die anderen
Kursteilnehmer weitergegeben.
Bei einer Anmeldung können Sie verlangen, dass Ihre Daten nicht
weitergegeben werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschliesslich für die Nutzung
der von uns angebotenen Webseiten. Sie gilt nicht für die
Webseiten anderer Dienstanbieter, auf die wir lediglich
durch einen Link verweisen.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes
Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube,
Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken
von anderen Webseiten eingebunden werden.
Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte
(nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter")
die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse
könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen
Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung
dieser Inhalte erforderlich.
Wir weisen darüber hinaus darauf hin, dass es bei der
Übermittlung von Daten im Internet immer dazu kommen kann,
dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
Sofern Sie es von uns verlangen, gewähren wir Ihnen Einsicht
in die über Sie gespeicherten Daten, beziehungsweise
löschen diese.
Wenn Sie Daten berichtigen, löschen oder einsehen wollen,
genügt hierfür ein Schreiben an die im Impressum
angegebene Adresse.
Drehen auf der elektrischen Töpferscheibe (50)
Datum: Mo., 17. Apr. – Fr., 21. Apr. 2023
Kurskosten:
720 CHF (exkl. Material)
Material: Fr. 22.-/kg fertig gebrannte Steinzeug Keramik
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Freie Plätze: 7
Kursleitung: Jordan, Anna-Madlaina
Drehen auf der elektrischen Töpferscheibe
Kursende: Freitag, 21. April, 15:30
Einführung und Vertiefung in die uralte, faszinierende Technik des Drehens und Abdrehens auf der Töpferscheibe. Jedem/jeder Kursteilnehmer/-in steht eine elektrische Töpferscheibe, sowie ein reichhaltiges Sortiment an Werkzeugen und Hilfsmitteln zur Verfügung. Das Atelier ist grosszügig und professionell eingerichtet mit Tonaufbereitungsanlage, Henkelpresse, Airbrush, Spritzkabine usw. Wir verwenden weissen Steinzeugton aus dem Westerwald, der bei 1275°C gebrannt wird.
Kurs Stunden: Montag 13.30 - 15.30 Uhr Dienstag/Mittwoch 9.00 - 12.00 / 13.00 - 15.30 Uhr Ausserhalb der Kursstunden kann das Atelier bis 19.30Uhr benützt werden. Donnerstag Morgen frei keine Atelier Benützung möglich, nachmittags 13.00 -15.30 Uhr Atelier aufräumen und putzen danach Glasurbesprechung. Am Freitag werden die rohgebrannten Arbeiten zusammen mit der Kursleiterin glasiert, Kursstunden 8.30-12.00, 13.00-15.30.
Die fertig gebrannten Objekte können nach zwei Wochen in Guarda abgeholt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die Objekte in der Auslieferungsstelle in Glattbrugg abzuholen.
Für Unterkunft und Verpflegung muss selbst geschaut werden, Kaffee/Tee ist inbegriffen.
Anna-Madlaina Jordan

AGB
Mit der Anmeldung akzeptiere ich folgende AGB:
Annullationskosten:
- Ab Anmeldung bis 6 Wochen vor Kursbeginn 25%
- ab 6 Wochen vor Kursbeginn 50%
- ab 3 Wochen vor Kursbeginn 100%
Persönliche Versicherung und Annulationsschutzversicherung ist Sache der Kursteilnehmer/innen.
Datenschutzerklärung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die gesetzlichen Bestimmungen finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Im Rahmen der Benachrichtigung (Newsletter) über Kurse, Aktivitäten etc. senden wir Ihnen E-Mails nur zu, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen.
Bei der Nutzung unserer Webseiten bleiben Sie anonym,
solange Sie uns nicht von sich aus freiwillig personenbezogene
Daten zur Verfügung stellen. Wir werden die von Ihnen zur
Verfügung gestellten Daten streng vertraulich behandeln.
Bei einer Kursteilnahme werden Ihre zur Verfügung gestellten
Daten zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften an die anderen
Kursteilnehmer weitergegeben.
Bei einer Anmeldung können Sie verlangen, dass Ihre Daten nicht
weitergegeben werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschliesslich für die Nutzung
der von uns angebotenen Webseiten. Sie gilt nicht für die
Webseiten anderer Dienstanbieter, auf die wir lediglich
durch einen Link verweisen.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes
Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube,
Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken
von anderen Webseiten eingebunden werden.
Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte
(nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter")
die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse
könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen
Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung
dieser Inhalte erforderlich.
Wir weisen darüber hinaus darauf hin, dass es bei der
Übermittlung von Daten im Internet immer dazu kommen kann,
dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
Sofern Sie es von uns verlangen, gewähren wir Ihnen Einsicht
in die über Sie gespeicherten Daten, beziehungsweise
löschen diese.
Wenn Sie Daten berichtigen, löschen oder einsehen wollen,
genügt hierfür ein Schreiben an die im Impressum
angegebene Adresse.
Kreatives Gestalten mit Rakubrand (90)
Datum: Mo., 1. Mai. – Do., 4. Mai. 2023
Kurskosten:
720 CHF (exkl. Material)
Material: Fr. 28.-/kg fertig gebrannte Raku Keramik
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Freie Plätze: 7
Kursleitung: Jordan, Anna-Madlaina
Kreatives Gestalten mit Rakubrand
Kursende: Donnerstag, 4. Mai, 15:30
In diesem Kurs können Sie in verschiedenen Aufbautechniken Objekte für den anschliessenden Rakubrand herstellen (keine grossen Schalen, keine komplizierte Objekte). Nebst dem klassischen Raku ist die Technik des "Raku intensiv" und "Shino" möglich. Das "Raku intensiv" ist eine aufwändige Dekorationstechnik, deshalb kann für diese Brenntechniken nur je 1 Arbeit pro Person gemacht werden. Am Montag übergeben wir die rohgebrannten Objekte der Feuertaufe. Der Brenntag ist körperlich anstrengend und bedingt gegenseitige Toleranz und Teamarbeit. Alle Arbeiten können fertig gebrannt mit nach Hause genommen werden.
Kurs Stunden:
Dienstag von 9.30-12.00/ 13.00-15.30 Uhr. Dienstag kann das Atelier bis 19.30Uhr frei benützt werden, keine Kursleitung, offenes Atelier.
Mittwoch von 9.00-12.00/ 13.00-15.30 Uhr 18.00 Uhr Fertigstellung aller Arbeiten.
Donnerstag von 15.00-18.00 Uhr aufräumen, glasieren der ersten Stücke.
Freitag ist unser spannender Raku Tag! Kurszeiten von 8.30-ca.15.30 Uhr, Picknick mitbringen!
Für Unterkunft und Verpflegung muss selbst geschaut werden, Kaffee/Tee ist inbegriffen.
Anna-Madlaina Jordan

AGB
Mit der Anmeldung akzeptiere ich folgende AGB:
Annullationskosten:
- Ab Anmeldung bis 6 Wochen vor Kursbeginn 25%
- ab 6 Wochen vor Kursbeginn 50%
- ab 3 Wochen vor Kursbeginn 100%
Persönliche Versicherung und Annulationsschutzversicherung ist Sache der Kursteilnehmer/innen.
Datenschutzerklärung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die gesetzlichen Bestimmungen finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Im Rahmen der Benachrichtigung (Newsletter) über Kurse, Aktivitäten etc. senden wir Ihnen E-Mails nur zu, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen.
Bei der Nutzung unserer Webseiten bleiben Sie anonym,
solange Sie uns nicht von sich aus freiwillig personenbezogene
Daten zur Verfügung stellen. Wir werden die von Ihnen zur
Verfügung gestellten Daten streng vertraulich behandeln.
Bei einer Kursteilnahme werden Ihre zur Verfügung gestellten
Daten zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften an die anderen
Kursteilnehmer weitergegeben.
Bei einer Anmeldung können Sie verlangen, dass Ihre Daten nicht
weitergegeben werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschliesslich für die Nutzung
der von uns angebotenen Webseiten. Sie gilt nicht für die
Webseiten anderer Dienstanbieter, auf die wir lediglich
durch einen Link verweisen.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes
Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube,
Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken
von anderen Webseiten eingebunden werden.
Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte
(nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter")
die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse
könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen
Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung
dieser Inhalte erforderlich.
Wir weisen darüber hinaus darauf hin, dass es bei der
Übermittlung von Daten im Internet immer dazu kommen kann,
dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
Sofern Sie es von uns verlangen, gewähren wir Ihnen Einsicht
in die über Sie gespeicherten Daten, beziehungsweise
löschen diese.
Wenn Sie Daten berichtigen, löschen oder einsehen wollen,
genügt hierfür ein Schreiben an die im Impressum
angegebene Adresse.
Kühe/Ziegen/Steinböcke in Steinzeug Technik (110)
Datum: Mo., 12. Jun. – Di., 13. Jun. 2023
Kurskosten:
240 CHF (exkl. Material)
Material: 22.-
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Freie Plätze: 8
Kursleitung: Jordan, Anna-Madlaina
Kühe/Ziegen/Steinböcke in Steinzeug Technik
Kursende: Dienstag, 13. Juni, 15:30
Wir erarbeiten eine Kuh, eine Ziege oder einen Steinbock, max. 45 cm hoch. Nach dem sorgfältigen Trocknen werden die Tiere auf 1280 Grad im Brennofen gebrannt und können in Guarda oder im Auslieferungslager in Glattbrugg abgeholt werden. Durch die hohe Brenntemperatur sind die Tiere witterungsbeständig. Es steht bräunlicher und schwarzer Ton zur Verfügung.
Kurszeiten: Samstag 9.30-12.00, 13.00-15.30, Sonntag 9.00-12.00, 13.00-15.30
Für Unterkunft und Verpflegung muss selbst geschaut werden, Kaffee/Tee ist inbegriffen.
Anna-Madlaina Jordan

AGB
Mit der Anmeldung akzeptiere ich folgende AGB:
Annullationskosten:
- Ab Anmeldung bis 6 Wochen vor Kursbeginn 25%
- ab 6 Wochen vor Kursbeginn 50%
- ab 3 Wochen vor Kursbeginn 100%
Persönliche Versicherung und Annulationsschutzversicherung ist Sache der Kursteilnehmer/innen.
Datenschutzerklärung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die gesetzlichen Bestimmungen finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Im Rahmen der Benachrichtigung (Newsletter) über Kurse, Aktivitäten etc. senden wir Ihnen E-Mails nur zu, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen.
Bei der Nutzung unserer Webseiten bleiben Sie anonym,
solange Sie uns nicht von sich aus freiwillig personenbezogene
Daten zur Verfügung stellen. Wir werden die von Ihnen zur
Verfügung gestellten Daten streng vertraulich behandeln.
Bei einer Kursteilnahme werden Ihre zur Verfügung gestellten
Daten zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften an die anderen
Kursteilnehmer weitergegeben.
Bei einer Anmeldung können Sie verlangen, dass Ihre Daten nicht
weitergegeben werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschliesslich für die Nutzung
der von uns angebotenen Webseiten. Sie gilt nicht für die
Webseiten anderer Dienstanbieter, auf die wir lediglich
durch einen Link verweisen.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes
Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube,
Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken
von anderen Webseiten eingebunden werden.
Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte
(nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter")
die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse
könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen
Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung
dieser Inhalte erforderlich.
Wir weisen darüber hinaus darauf hin, dass es bei der
Übermittlung von Daten im Internet immer dazu kommen kann,
dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
Sofern Sie es von uns verlangen, gewähren wir Ihnen Einsicht
in die über Sie gespeicherten Daten, beziehungsweise
löschen diese.
Wenn Sie Daten berichtigen, löschen oder einsehen wollen,
genügt hierfür ein Schreiben an die im Impressum
angegebene Adresse.
Papierporzellan Geschirr aus Platten (120)
Datum: Mo., 19. Jun. – Fr., 23. Jun. 2023
Kurskosten:
720 CHF (exkl. Material)
Material: Fr. 35.-/kg fertig gebrannte Porzellan Keramik
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Freie Plätze: 7
Kursleitung: Jordan, Anna-Madlaina
Papierporzellan Geschirr aus Platten
Kursende: Freitag, 23. Juni, 15:30
Handaufbau mit Papierporzellan
Papierporzellan ist sehr vielfältig und wunderschön. Wir stellen unser Papierporzellan selber her und verarbeiten ihn zu wunderschönem und einzigartigem Geschirr. Aus Platten fertigen wir, egal ob für den Alltag oder besondere Anlässe, unser eigenes Geschirr her. Denn aus selbst gemachtem Geschirr schmeckts am besten.
Die fertigen Objekte sind Mikrowelle und Spülmaschinen fest.
Das Geschirr kann zu einem späterem Zeitpunkt in Guarda oder Glattbrugg abgeholt werden.
Lasst euch von der Faszination Papier Porzellan anstecken.
Kurszeiten:
Montag 10.00-12.00 Uhr/ 13.00-15.30 Uhr
Dienstag 9.00.-12.00 Uhr
Mittwoch (bis 12.00 Uhr Fertigstellung aller Arbeiten) 13.00-15.30 Uhr verputzen
Donnerstag 9.00-12.00 Uhr Farbgebung der Objekte mit Oxid 13.00-14.00 Uhr aufräumen Atelier putzen,
Freitag von 10.00-12.00 Uhr / 13.00- ca.15.30 Uhr Glasieren
Nach Kursbeginn kann das Atelier ausserhalb der Kursstunden von 8.00-19.30 Uhr frei benutzt werden, keine Kursleitung.
Für Unterkunft und Verpflegung muss selbst geschaut werden, Kaffee/Tee ist inbegriffen.
Anna-Madlaina Jordan

AGB
Mit der Anmeldung akzeptiere ich folgende AGB:
Annullationskosten:
- Ab Anmeldung bis 6 Wochen vor Kursbeginn 25%
- ab 6 Wochen vor Kursbeginn 50%
- ab 3 Wochen vor Kursbeginn 100%
Persönliche Versicherung und Annulationsschutzversicherung ist Sache der Kursteilnehmer/innen.
Datenschutzerklärung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die gesetzlichen Bestimmungen finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Im Rahmen der Benachrichtigung (Newsletter) über Kurse, Aktivitäten etc. senden wir Ihnen E-Mails nur zu, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen.
Bei der Nutzung unserer Webseiten bleiben Sie anonym,
solange Sie uns nicht von sich aus freiwillig personenbezogene
Daten zur Verfügung stellen. Wir werden die von Ihnen zur
Verfügung gestellten Daten streng vertraulich behandeln.
Bei einer Kursteilnahme werden Ihre zur Verfügung gestellten
Daten zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften an die anderen
Kursteilnehmer weitergegeben.
Bei einer Anmeldung können Sie verlangen, dass Ihre Daten nicht
weitergegeben werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschliesslich für die Nutzung
der von uns angebotenen Webseiten. Sie gilt nicht für die
Webseiten anderer Dienstanbieter, auf die wir lediglich
durch einen Link verweisen.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes
Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube,
Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken
von anderen Webseiten eingebunden werden.
Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte
(nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter")
die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse
könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen
Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung
dieser Inhalte erforderlich.
Wir weisen darüber hinaus darauf hin, dass es bei der
Übermittlung von Daten im Internet immer dazu kommen kann,
dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
Sofern Sie es von uns verlangen, gewähren wir Ihnen Einsicht
in die über Sie gespeicherten Daten, beziehungsweise
löschen diese.
Wenn Sie Daten berichtigen, löschen oder einsehen wollen,
genügt hierfür ein Schreiben an die im Impressum
angegebene Adresse.
Drehen auf der elektrischen Töpferscheibe (140)
Datum: Mo., 3. Jul. – Fr., 7. Jul. 2023
Kurskosten:
720 CHF (exkl. Material)
Material: Fr. 22.-/kg fertig gebrannte Steinzeug Keramik
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Freie Plätze: 7
Kursleitung: Jordan, Anna-Madlaina
Drehen auf der elektrischen Töpferscheibe
Kursende: Freitag, 7. Juli, 15:30
Einführung und Vertiefung in die uralte, faszinierende Technik des Drehens und Abdrehens auf der Töpferscheibe. Jedem/jeder Kursteilnehmer/-in steht eine elektrische Töpferscheibe, sowie ein reichhaltiges Sortiment an Werkzeugen und Hilfsmitteln zur Verfügung. Das Atelier ist grosszügig und professionell eingerichtet mit Tonaufbereitungsanlage, Henkelpresse, Airbrush, Spritzkabine usw. Wir verwenden weissen Steinzeugton aus dem Westerwald, der bei 1275°C gebrannt wird.
Kurs Stunden: Montag 13.30 - 15.30 Uhr Dienstag/Mittwoch 9.00 - 12.00 / 13.00 - 15.30 Uhr Ausserhalb der Kursstunden kann das Atelier bis 19.30Uhr benützt werden. Donnerstag Morgen frei keine Atelier Benützung möglich, nachmittags 13.00 -15.30 Uhr Atelier aufräumen und putzen danach Glasurbesprechung. Am Freitag werden die rohgebrannten Arbeiten zusammen mit der Kursleiterin glasiert, Kursstunden 8.30-12.00, 13.00-15.30.
Die fertig gebrannten Objekte können nach zwei Wochen in Guarda abgeholt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die Objekte in der Auslieferungsstelle in Glattbrugg abzuholen.
Für Unterkunft und Verpflegung muss selbst geschaut werden, Kaffee/Tee ist inbegriffen.
Anna-Madlaina Jordan

AGB
Mit der Anmeldung akzeptiere ich folgende AGB:
Annullationskosten:
- Ab Anmeldung bis 6 Wochen vor Kursbeginn 25%
- ab 6 Wochen vor Kursbeginn 50%
- ab 3 Wochen vor Kursbeginn 100%
Persönliche Versicherung und Annulationsschutzversicherung ist Sache der Kursteilnehmer/innen.
Datenschutzerklärung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die gesetzlichen Bestimmungen finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Im Rahmen der Benachrichtigung (Newsletter) über Kurse, Aktivitäten etc. senden wir Ihnen E-Mails nur zu, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen.
Bei der Nutzung unserer Webseiten bleiben Sie anonym,
solange Sie uns nicht von sich aus freiwillig personenbezogene
Daten zur Verfügung stellen. Wir werden die von Ihnen zur
Verfügung gestellten Daten streng vertraulich behandeln.
Bei einer Kursteilnahme werden Ihre zur Verfügung gestellten
Daten zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften an die anderen
Kursteilnehmer weitergegeben.
Bei einer Anmeldung können Sie verlangen, dass Ihre Daten nicht
weitergegeben werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschliesslich für die Nutzung
der von uns angebotenen Webseiten. Sie gilt nicht für die
Webseiten anderer Dienstanbieter, auf die wir lediglich
durch einen Link verweisen.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes
Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube,
Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken
von anderen Webseiten eingebunden werden.
Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte
(nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter")
die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse
könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen
Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung
dieser Inhalte erforderlich.
Wir weisen darüber hinaus darauf hin, dass es bei der
Übermittlung von Daten im Internet immer dazu kommen kann,
dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
Sofern Sie es von uns verlangen, gewähren wir Ihnen Einsicht
in die über Sie gespeicherten Daten, beziehungsweise
löschen diese.
Wenn Sie Daten berichtigen, löschen oder einsehen wollen,
genügt hierfür ein Schreiben an die im Impressum
angegebene Adresse.
Drehen für Fortgeschrittene (150)
Datum: Mo., 10. Jul. – Fr., 14. Jul. 2023
Kurskosten:
550 CHF (exkl. Material)
Material: Fr. 22.-/kg fertig gebrannte Steinzeug Keramik
Zielgruppe: Fortgeschritten
Freie Plätze: 7
Kursleitung: Jordan, Anna-Madlaina
Drehen für Fortgeschrittene
Kursende: Freitag, 14. Juli, 15:30
Jedem/jeder Kursteilnehmer/-in steht eine elektrische Töpferscheibe, sowie ein reichhaltiges Sortiment an Werkzeugen und Hilfsmitteln zur Verfügung. Das Atelier ist grosszügig und professionell eingerichtet mit Tonaufbereitungsanlage, Henkelpresse, Airbrush, Spritzkabine usw. Wir verwenden weissen Steinzeugton aus dem Westerwald, der bei 1280°C gebrannt wird.
Kurs Stunden: Montag 9.30 - 11.30 Dienstag/Mittwoch 9.00 - 11.30 Ausserhalb der Kursstunden kann das Atelier bis 19.30h benützt werden. Donnerstag Morgen frei, keine Atelier benützung. Nachmittags 13.00 -15.30 Atelier aufräumen, putzen und danach Glasur besprächung. Am Freitag werden die rohgebrannten Arbeiten zusammen mit der Kursleiterin glasiert, Kurszeit 8.30-12.00, 13.00-15.30.
Die fertig gebrannten Objekte können nach zwei Wochen in Guarda abgeholt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die Objekte in der Auslieferungsstelle in Glattbrugg abzuholen.
Für Unterkunft und Verpflegung muss selbst geschaut werden, Kaffee/Tee ist inbegriffen.
Anna-Madlaina Jordan

AGB
Mit der Anmeldung akzeptiere ich folgende AGB:
Annullationskosten:
- Ab Anmeldung bis 6 Wochen vor Kursbeginn 25%
- ab 6 Wochen vor Kursbeginn 50%
- ab 3 Wochen vor Kursbeginn 100%
Persönliche Versicherung und Annulationsschutzversicherung ist Sache der Kursteilnehmer/innen.
Datenschutzerklärung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die gesetzlichen Bestimmungen finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Im Rahmen der Benachrichtigung (Newsletter) über Kurse, Aktivitäten etc. senden wir Ihnen E-Mails nur zu, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen.
Bei der Nutzung unserer Webseiten bleiben Sie anonym,
solange Sie uns nicht von sich aus freiwillig personenbezogene
Daten zur Verfügung stellen. Wir werden die von Ihnen zur
Verfügung gestellten Daten streng vertraulich behandeln.
Bei einer Kursteilnahme werden Ihre zur Verfügung gestellten
Daten zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften an die anderen
Kursteilnehmer weitergegeben.
Bei einer Anmeldung können Sie verlangen, dass Ihre Daten nicht
weitergegeben werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschliesslich für die Nutzung
der von uns angebotenen Webseiten. Sie gilt nicht für die
Webseiten anderer Dienstanbieter, auf die wir lediglich
durch einen Link verweisen.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes
Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube,
Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken
von anderen Webseiten eingebunden werden.
Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte
(nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter")
die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse
könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen
Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung
dieser Inhalte erforderlich.
Wir weisen darüber hinaus darauf hin, dass es bei der
Übermittlung von Daten im Internet immer dazu kommen kann,
dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
Sofern Sie es von uns verlangen, gewähren wir Ihnen Einsicht
in die über Sie gespeicherten Daten, beziehungsweise
löschen diese.
Wenn Sie Daten berichtigen, löschen oder einsehen wollen,
genügt hierfür ein Schreiben an die im Impressum
angegebene Adresse.
Starke Frauen (180)
Datum: Di., 8. Aug. – Fr., 11. Aug. 2023
Kurskosten:
680 CHF (exkl. Material)
Material: Fr. 22.-/kg fertig gebrannte Steinzeug Keramik
Zielgruppe: Grundkenntnisse
Freie Plätze: 7
Kursleitung: Jordan, Anna-Madlaina
Starke Frauen
Kursende: Freitag, 11. Aug., 12:00
In diesem Kurs werden wir uns dem Thema Frauen widmen. Es können Frauengruppen mit kleineren Figuren oder auch eine einzelne, grössere Figur hergestellt werden. Überlegt, wo Ihr Eure Frau hinstellen möchtet. Falls sie auf einen Stein, eine Treppe, eine Fensternische etc. zu sitzen kommt, messt diese genau aus, fertigt eine Skizze an oder bringt den Stein, oder das Stühlchen, auf dem sie sitzen soll, gleich mit. - Wenn die Figur einen nicht keramischen Gegenstand, z. B. einen Hut, Stock, Brille, Giesskanne, Handtuch, etc. erhalten soll, bringt diesen auch mit.
Wir arbeiten mit braunem oder hell brennendem Steinzeugton, der nach dem Brand auf 1280 Grad wetterfest ist. Die Arbeiten könnt Ihr bei uns brennen lassen oder ungebrannt mit nach Hause nehmen. Eine grosse Figur muss etwa 14 Tage langsam getrocknet werden. Nach dem Brand ist sie in Guarda oder später in Glattbrugg abholbereit.
Kurszeiten:
erster Tag 9.30-12.00 Uhr/ 13.00-15.30 Uhr
zweiter und dritter Tag 9.00-12.00 Uhr/ 13.00-15.30 Uhr
vierter Tag 9.00-12.00 Uhr/ 13.00-ca.15.30 Uhr
Anna-Madlaina Jordan

AGB
Mit der Anmeldung akzeptiere ich folgende AGB:
Annullationskosten:
- Ab Anmeldung bis 6 Wochen vor Kursbeginn 25%
- ab 6 Wochen vor Kursbeginn 50%
- ab 3 Wochen vor Kursbeginn 100%
Persönliche Versicherung und Annulationsschutzversicherung ist Sache der Kursteilnehmer/innen.
Datenschutzerklärung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die gesetzlichen Bestimmungen finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Im Rahmen der Benachrichtigung (Newsletter) über Kurse, Aktivitäten etc. senden wir Ihnen E-Mails nur zu, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen.
Bei der Nutzung unserer Webseiten bleiben Sie anonym,
solange Sie uns nicht von sich aus freiwillig personenbezogene
Daten zur Verfügung stellen. Wir werden die von Ihnen zur
Verfügung gestellten Daten streng vertraulich behandeln.
Bei einer Kursteilnahme werden Ihre zur Verfügung gestellten
Daten zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften an die anderen
Kursteilnehmer weitergegeben.
Bei einer Anmeldung können Sie verlangen, dass Ihre Daten nicht
weitergegeben werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschliesslich für die Nutzung
der von uns angebotenen Webseiten. Sie gilt nicht für die
Webseiten anderer Dienstanbieter, auf die wir lediglich
durch einen Link verweisen.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes
Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube,
Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken
von anderen Webseiten eingebunden werden.
Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte
(nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter")
die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse
könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen
Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung
dieser Inhalte erforderlich.
Wir weisen darüber hinaus darauf hin, dass es bei der
Übermittlung von Daten im Internet immer dazu kommen kann,
dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
Sofern Sie es von uns verlangen, gewähren wir Ihnen Einsicht
in die über Sie gespeicherten Daten, beziehungsweise
löschen diese.
Wenn Sie Daten berichtigen, löschen oder einsehen wollen,
genügt hierfür ein Schreiben an die im Impressum
angegebene Adresse.
Kühe/Ziegen in Raku Technik (200)
Datum: Sa., 26. Aug. – Mo., 28. Aug. 2023
Kurskosten:
360 CHF (exkl. Material)
Material: Fr. 28.-/kg fertig gebrannte Raku Keramik
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Freie Plätze: 8
Kursleitung: Jordan, Anna-Madlaina
Kühe/Ziegen in Raku Technik
Kursende: Montag, 28. Aug., 15:30
Wir erarbeiten Schritt für Schritt zusammen mit Anna-Madlaina eine Kuh oder eine Ziege, max. 30 cm hoch.
Kurszeiten:
Montag 9.30-12.00, 13.00-15.30 Uhr, Dienstag 9.00-12.00 Uhr. Am Nachmittag erfolgt der Trockenbrand und über Nacht der Rohbrand. Am Mittwoch von 10.00-ca.15.30 Uhr übergeben wir die originellen Tiere dem Feuer, nachdem wir sie sorgfältig glasiert haben. Für den spannenden Rakutag nehmt Ihr ein Picknick mit.
Für Unterkunft und Verpflegung muss selbst geschaut werden, Kaffee/Tee ist inbegriffen.
Anna-Madlaina Jordan

AGB
Mit der Anmeldung akzeptiere ich folgende AGB:
Annullationskosten:
- Ab Anmeldung bis 6 Wochen vor Kursbeginn 25%
- ab 6 Wochen vor Kursbeginn 50%
- ab 3 Wochen vor Kursbeginn 100%
Persönliche Versicherung und Annulationsschutzversicherung ist Sache der Kursteilnehmer/innen.
Datenschutzerklärung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die gesetzlichen Bestimmungen finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Im Rahmen der Benachrichtigung (Newsletter) über Kurse, Aktivitäten etc. senden wir Ihnen E-Mails nur zu, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen.
Bei der Nutzung unserer Webseiten bleiben Sie anonym,
solange Sie uns nicht von sich aus freiwillig personenbezogene
Daten zur Verfügung stellen. Wir werden die von Ihnen zur
Verfügung gestellten Daten streng vertraulich behandeln.
Bei einer Kursteilnahme werden Ihre zur Verfügung gestellten
Daten zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften an die anderen
Kursteilnehmer weitergegeben.
Bei einer Anmeldung können Sie verlangen, dass Ihre Daten nicht
weitergegeben werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschliesslich für die Nutzung
der von uns angebotenen Webseiten. Sie gilt nicht für die
Webseiten anderer Dienstanbieter, auf die wir lediglich
durch einen Link verweisen.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes
Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube,
Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken
von anderen Webseiten eingebunden werden.
Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte
(nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter")
die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse
könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen
Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung
dieser Inhalte erforderlich.
Wir weisen darüber hinaus darauf hin, dass es bei der
Übermittlung von Daten im Internet immer dazu kommen kann,
dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
Sofern Sie es von uns verlangen, gewähren wir Ihnen Einsicht
in die über Sie gespeicherten Daten, beziehungsweise
löschen diese.
Wenn Sie Daten berichtigen, löschen oder einsehen wollen,
genügt hierfür ein Schreiben an die im Impressum
angegebene Adresse.